Ein Platz, an dem man sich sicher und wohl fühlt, braucht vor allem eines: ein stabiles Dach. Dieses bietet Schutz vor verschiedenen Wetterbedingungen und lässt einen Ort erst zu einem Zuhause werden. Wer schon einmal in einem Rohbau stand, kennt das unangenehme Gefühl, wenn man von einem Zimmer aus in den offenen Himmel blickt. Erst das Dach lässt das Haus gemütlich und vollständig erscheinen. Allerdings gibt es viele verschiedene Formen, Materialien und Techniken, die beim Thema Dach eine Rolle spielen. Und glücklicherweise gibt es Experten, die auf genau diesen Bereich spezialisiert sind.
Kevin Frei ist 28 Jahre alt und stammt aus Einsiedeln. Von Beruf ist er Spengler und Sanitärinstallateur, wofür er eine 4-jährige Doppellehre absolvierte. Danach folgten die Weiterbildung zum Spenglerpolier FA und kürzlich der eidg. Dipl. Spenglermeister. Durch den Familienbetrieb, der bereits über 50 Jahre Erfahrung verfügt, kam er schon früh auf den Geschmack dieses Handwerks. Das Unternehmen beschäftigt derzeit sechs Mitarbeiter und ist regional stark.
Wir haben das Geschäft bereits 1999 übernommen und gemeinsam geführt. Im Jahr 2012 wurde lediglich die Rechtsform zu einer AG geändert. Uns wurde es auch bereits früh in die Wiege gelegt, da wir schon als Kinder fleißig mitgearbeitet und geholfen haben. Selbstverständlich war das nicht, doch wir haben schon damit gerechnet und uns darauf vorbereitet.
Die größte Neuerung war eher architektonischer Natur. So wurden in jüngster Vergangenheit mehr Flachdächer gebaut, wodurch wir den Tätigkeitsbereich auch um dieses Angebot erweitert haben. Ebenso ist die Anfrage nach Blitzschutzsystemen gestiegen.
In unserem Angebot finden sich Metalldächer und Fassaden, Dachrinnen und Ablaufrohre, Kamin-, Liftaufbau- und Lukarnenverkleidungen, Einfassungen, Ort- und Stirnverkleidungen sowie Sockelbleche und Mauerabdeckungen. Weiters bieten wir PREFA Dächer und Fassaden, Bitumendächer, Kunststoffdächer, Flüssigkunststoffabdichtungen und Detaillösungen, Blitzschutz Anlagen, Sanitäre Anlagen, Unterhalt und Reparaturarbeiten sowie Dachsanierungen.
Vereinfacht gesagt sind wir der richtige Ansprechpartner für alle Spengler- und Flachdacharbeiten sowie für die Montage eines Blitzschutzsystems.
Grundsätzlich wird zwischen Flach- und Steildach unterschieden. Wobei ein Flachdach aber immer Minimum 1,5% Gefälle aufweisen sollte.
Bei den Steildächern gibt es noch viele Unterteilungen wie Sattel-, Pult-, Tonnen- oder Walmdach.
Es gibt sowohl einen äußeren, als auch einen inneren Blitzschutz.
Wir montieren den äußeren Blitzschutz, welcher aus Fangleitungen auf dem Dach, Ableitungen an der Fassade und einer Erdung ins Erdreich besteht.
Für den inneren Blitzschutz ist meistens ein Elektriker zuständig.
Wir verfügen über top ausgerüstete Fahrzeuge, welche mit dem persönlichen Handwerkzeug, Sicherheitsausrüstungen, Klein- und Verbrauchsmaterial und den wichtigsten Maschinen ausgerüstet sind.
Die großen Maschinen wie unsere 6-Meter Abkantmaschine sowie die Schlagschere sind in der Werkstatt.
Jedes Gebäude, wie auch sein Umfeld sind anders. Man muss wissen, wo es steht und ob beispielsweise Bäume in der Nähe sind. Auch die Bauweise ist wichtig, so kann man eventuell den Blitzstrom im Fundament erden. Sehr wichtig ist auch zu wissen, was im Haus ist, so gelten für gewisse Personenanzahlen oder auch Gefahrengüter strengere Vorschriften.
Ein Blitzschutz schützt in erster Linie das Gebäude vor einem Brand, sowie die elektrischen Anlagen im Haus vor einer Überspannung. Der Blitzschutz ist für jedes Haus geeignet, ja. Die Arbeiten zur Anbringung sind unterschiedlich. Entweder wird gleich beim Neubau entschieden, dass es einen Blitzschutz gibt – falls das der Fall ist, steht bereits ein Gerüst. Andernfalls kann mit gewissen Sicherheitsvorkehrungen wie Hebebühnen oder PSAgA auch ohne Gerüst gearbeitet werden.
Die Spenglerei Frei beschäftigt sich seit 50 Jahren mit Spengler- und Dacharbeiten. Nachdem die Anfrage nach Flachdächern und Blitzschutzsystemen stieg, spezialisierten sie sich weiter auf diese Bereiche und können ihren Kunden heute ein umfassendes Angebot darlegen. In ihren Fahrzeugen findet sich alles, was sie auf der Baustelle brauchen. Weitere größere Gerätschaften finden sich in der Werkstatt der Spenglerei. Vor Ort an der Baustelle überprüfen sie die Umgebung und arbeiten ein Konzept zur optimalen Anbringung eines Blitzschutzes aus – selbstverständlich unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.