Jazz ist eine Musikrichtung, die immer gern gehört wird. Mit einer leidenschaftlichen Band auf der Bühne, die weiß, wie sie mit der richtigen Musik ihr Publikum mitreißt, wird ein Jazzkonzert zu einem ganz besonderen Erlebnis. Dabei ist es egal, ob die Musiker 20 Jahre alt sind oder 50. Auch ältere Herren können mit ihren Auftritten für Begeisterung und gute Stimmung sorgen. So auch Steppin Stompers – eine Amateurband mit großen Fankreis, die im Basler Raum der regionalen Jazzszene angehört.
Hans Peter Rudin „Hansi“ wurde 1952 in Liestal geboren und ist gelernter Hochbauzeichner. Neben der Baubranche begleitete ihn aber immer die Musik und seine Band. 1966 war er einer der Gründer von Steppin Stompers, die damals als Schülerband erste Auftritte vor der Schule und auf kleinen öffentlichen Anlässen in Liestal hatte. Die Band hat immer von einem für Amateure großen Fankreis gelebt, allerdings wäre als Profis das Einkommen zu klein gewesen. Für eine Familie hätten die Gagen nie ausgereicht. Unterstützt werden sie von einem Treuhandbüro im Bereich Buchhaltung, dazu haben sie eine Sekretärin für den Bereich Member Kartei und Briefversand, einen Webmaster für ihre Homepage sowie einen Techniker für große Auftritte.
Aus einer Schülerband gewachsen, sind wir zu dritt rund 40 Jahre zusammen geblieben, getrennt haben uns immer nur berufliche Wechsel oder das Beenden der Musikerlaufbahn. Nun nach 54 Band Jahren ist Andy Spinnler und meine Wenigkeit immer noch zusammen, der Trompeter ist 48 Jahre in der Band, der Bassist 45 Jahre. Die Band lebt von einer guten Kameradschaft und hat auch eine gute Streitkultur, Probleme werden angesprochen und ausdiskutiert. Wir stammen alle aus der gleichen Gegend im Radius von 20 km, was für Proben sehr dienlich ist.
Abgesagt sind bis dato acht Konzerte, davon ein paar private Auftritte.
Feststeht aktuell noch das Benefizkonzert Elisabethenkirche Basel (http://www.steppinstompers.ch/?q=node/348) Benefizkonzert für „Terres des hommes“ in der Elisabethenkirche in Basel am Sonntag, 20 Dezember, 2020
Dazu kommen noch drei bis vier private Konzerte.
Ich spiele Klarinette und Alto Saxophon, dazu singe ich auch. Ich habe ein Selmer und ein Jahamasaxophon und bei der Klarinette spiele ich ein Buffet Crampon RC Prestige. Ich will ein gutes Instrument, damit ich, wenn es nicht gut geht, nie sagen kann, es liegt am Instrument, es liegt immer am Musiker! Es gibt viele gute Marken. Wichtig ist immer noch, wie und wie oft damit geübt wird.
Wir pflegen einen vielseitigen Stil im Bereich Old time Jazz, Happy Jazz und Blues. Wir haben uns dem Englischen Dixieland verschrieben, Chris Barber, Mr. Acker Bilk, Piccadilly Six und Kenny Ball.
Steppin Stompers entstand aus einer Schülerband im Liestal und kann bis heute auf eine große Fangemeinschaft blicken. Die Jazzband zeichnet sich durch ihre Kameradschaftlichkeit aus und gemeinsam haben sie viele Auftritte. Die Musiker stammen alle aus der gleichen Gegend und proben viel gemeinsam. Ihr Stil findet sich in den Bereichen Old time Jazz, Happy Jazz und Blues wieder. Leider mussten aufgrund der Coronakrise bereits einige Konzerte abgesagt werden und es ist nach wie vor unklar, welche der geplanten Events in diesem Jahr stattfinden können.