Das stimmt zwar nicht immer, aber immer ist ein Bild oder ein Text, der aufwendig gestaltet oder mit einem Bild kombiniert wird, auffälliger und bleibt besser im Gedächtnis als ein einfacher Text. Daher gehört zu jedem Unternehmen ein Logo, zu jedem Werbetext ein passendes Bild oder eine passende Zeichnung, also eine Graphik. Diese Grafik muss zum Thema, zum Unternehmen oder zum Produkt passen und so gestaltet sein, dass es sich einprägt und eine unverwechselbare Erinnerung schafft. Solche Grafiken zu kreieren ist die Aufgabe von Grafikern, die einer Idee eine Form geben.
Wir haben mit der in Stuttgart geborenen 52-jährigen Sabine Seefeld aus Bern gesprochen. Schon während ihrer Zeit auf dem Gymnasium kannte sie ihr berufliches Ziel, wusste, dass sie auf jeden Fall frei arbeiten wollte und dabei ihre Kreativität ausleben. So stand für sie früh fest, dass sie eine selbstständige Tätigkeit anstreben würde und hat direkt nach der schulischen Ausbildung zuerst als Freelancerin in Stuttgart und München gearbeitet.
In München hat sie mit einer Kollegin zusammen das Grafik Design Studio ‚Die 2‘ in Schwabing gegründet, bevor sie der Liebe wegen nach Bern gezogen ist und nochmals bei null angefangen hat. In Biel hat sie sich dann weitergebildet, hat nachträglich einen Diplom-Abschluss gemacht und ist Grafikdesignerin mit HFP, also Diplom-Abschluss
graphicarts führt sie seit über 20 Jahren als Einzelunternehmen, arbeitet aber mit einem eingespielten Netzwerk von Kreativen aus den Bereichen Grafikdesign, Fotografie, Text, Web und Messebau zusammen, die projektbezogen mitwirken. Ihr Schwerpunkt liegt auf visuellen Umsetzungen, also Gestaltung, im Print- und Webdesign.
Ich wollte schon immer selbständig und frei arbeiten, denn so kann ich mich kreativ am besten entfalten. So entstand meine Website graphicarts.ch. Ich erarbeite gemeinsam mit meinen Kunden die Lösung, die für sie die beste und nachhaltigste ist. Wenn nötig, beziehe ich noch weitere freie Fachpersonen ins Projekt mit ein.
Meine Auftraggeber sind hauptsächlich kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen, aber auch Stiftungen, Vereine, Marketing- und Consulting Firmen, welche ich im Bereich der visuellen Umsetzung, gestalterisch und konzeptionell, unterstütze. Mein Schwerpunkt liegt mehrheitlich bei sozialen, Gesundheits- und Umweltthemen – wohl auch, weil das meiner Gesinnung am ehesten entspricht. Die meisten Kunden betreue ich seit vielen Jahren. Gefunden werde ich ansonsten über Mundpropaganda, Internet oder indem ich akquiriere.
Natürlich sind mein täglich Brot die klassischen Designer-Programme wie InDesign, Illustrator oder Photoshop. Aber manchmal ist auch immer noch der Stift und das Papier gefragt.
Am meisten Freude bereitet es mir, Identitäten für Unternehmen zu kreieren oder diese auf den neuesten Stand zu bringen. So habe ich zum Beispiel für Arche Zürich ein umfassendes Konzept für ein Redesign erarbeitet. Angefangen beim Umgang mit der Strukturierung der unterschiedlichen Betriebsbereiche bis hin zu einem komplexen gestalterischen Konzept, welches sich auf alle Werbemittel von A bis Z anwenden lässt. Je komplexer ein Thema, desto spannender finde ich die Auseinandersetzung damit.
Das ist die Arbeit eines Grafikers, der in enger Zusammenarbeit mit seinem Auftraggeber, Schritt für Schritt die Ideen umsetzt und kreativ in Szene setzt, damit ein Logo, eine Produktverpackung, ein Webauftritt oder ein Werbeflyer entstehen kann, der den Kunden erreicht und nicht vergessen wird. Neben der Technik, die man erlernen kann, ist Freude am Gestalten und künstlerisches Talent Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit. Vielen Dank an Sabine Seefeld für dieses Gespräch und den Einblick in ihre Arbeit.