Jannis Kahnt, geboren in Zürich, hat sich ursprünglich im Detailhandel ausbilden lassen und die gestalterische Berufsmatura absolviert. Sein Ziel war es, sich im gestalterischen Metier zu verwirklichen. Also kam die Idee auf, zu studieren. Das Problem war: Jannis Kahnt konnte sich nicht für einen bestimmten Studiengang entscheiden. Also beschloss er, sich vorübergehend eine Arbeit zu suchen, bis er weiss, was er studieren möchte.
Bei der Jobsuche war es ihm wichtig, dass er sich kreativ einbringen kann. Gleichzeitig wollte er sein Können, das er sich während seiner Ausbildung im Detailhandel angeeignet hat, anwenden. Dazu gehörte auch der Umgang mit den Kunden. Er entschied sich, sich bei Mc Shirt zu bewerben, einer Textildruckerei, die jegliche Gegenstände auf Wunsch der Kunden bedruckt. Jannis Kahnt war hier ebenfalls Kunde bei Mc Shirt, wie er im Interview erzählt, und deshalb davon überzeugt, dass er zu Mc Shirt passt und dass das Unternehmen ihm ein guter Arbeitgeber sein würde.
Mittlerweile arbeitet Jannis Kahnt seit zehn Jahren bei Mc Shirt. Er ist Geschäftsführer der Filiale in Zürich.
Ich bin zu diesem Beruf gekommen, weil ich selbst Kunde bei Mc Shirt war und bereits Textilien – mit meinen eigenen Kreationen – bedrucken liess. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen, mich bei diesem Unternehmen zu bewerben.
Ich habe diesen Beruf eigentlich zur Überbrückung gewählt. Es ging darum, zu warten, bis ich weiss, was ich studieren möchte. Da ich mich aber für keinen Studiengang so richtig begeistern konnte und man mir nach einigen Jahren anbot, die Geschäftsführung zu übernehmen, habe ich mich letztlich dazu entschieden, bei Mc Shirts vorerst zu bleiben.
Die Arbeit ist sehr vielseitig. Man macht praktisch alles selbst – von der Beratung über die Gestaltung und die effektive Produktion bis hin zum Endprodukt. Es ist befriedigend mitzuerleben, wie aus einer Idee ein fertiges Produkt entsteht.
Grundsätzlich haben wir keine starre Zielgruppe, denn wir decken fast alle Bedürfnisse bezüglich Textilveredelung ab – von der Arbeitskleidung über die Sportkleidung bis hin zu Geschenkartikel ist alles mit dabei. Es ist auch relativ schwierig, zu bestimmen, welches Produkt am Gefragtesten ist. Hierbei spielen viele Faktoren eine Rolle wie Saison, Aktualitäten, Modeerscheinungen und vieles mehr. Das T-Shirt als solches ist sicher ein Kleidungsstück, das wir am häufigsten veredeln.
Das Hauptziel ist es, sich auf dem Markt zu behaupten. In einem übersättigten, globalen Markt, der von grossen Konzernen beherrscht wird, werden kleinere, dafür aber für die Kunden zugänglicheren Unternehmen mit Tiefstpreisen unter Druck gesetzt. Aufgrund dessen machen wir leider vermehrt die Erfahrung, dass viele Kunden den Wert einer Dienstleistung, die in der Schweiz zu Schweizer Löhnen und in Handarbeit hergestellt wurde, nicht mehr zu schätzen wissen.
Wir sind ein aufgestelltes, kompetentes und motiviertes Team, das sich für die Kunden Zeit nimmt. Wir arbeiten sehr flexibel, sehr schnell und effizient. Ich denke, dass ist unser oberstes Ziel – diesen Service aufrechtzuerhalten. Zudem gilt es, mit einem interessanten Sortiment zu überzeugen.
Um konkurrenzfähig zu sein, bieten wir mittlerweile fast alle gängigen Textil-Druckverfahren an. Da wir praktisch nur Textilien bedrucken, haben wir keine Auflagen, die erfüllt werden müssen. Je nach Druckmotiv und/oder Textil kommen gewisse Druckverfahren nicht infrage. Manchmal ist es aber auch so, dass aufgrund des Motivs und/oder der Textilie nur ein Verfahren angewendet werden kann.
Unsere Preise werden individuell auf den Kunden abgestimmt. Das heisst, die Druckmenge- position, sprich vorne und/oder hinten, die Druckgrösse und das Auftragsvolumen werden bei der Preisfindung berücksichtigt. Wir arbeiten stark mit Mengenrabatten. Besonders auf unserer Online-Plattform führen wir regelmässig Preisaktionen für bestimmte Produkte durch.
Wie Jannis Kahnt erzählt, war Mc Shirt ursprünglich eine Franchise aus Deutschland. Seit 1981 ist die Mc Shirt Factory Schweiz allerdings eigenständig. Das Unternehmen hat zwei Filialen – eine in Genf und eine in Zürich. Die Mc Shirt Factory Schweiz hat, wie Jannis Kahnt erzählt, als eines der ersten Unternehmen überhaupt in der Schweiz personalisierte Textilien angeboten. Seit 2013 gehört die Mc Shirt Factory Schweiz der Texner SA an.