Strom und vor allem dessen Produktion wird in der heutigen Umweltdebatte immer wichtiger. Atom- und Kohlekraftwerke – die unsere Umwelt zusätzlich belasten – werden sukzessive ersetzt.. Doch der Stromverbrauch nimmt immer zu: Wie kann man diese Energiequellen ersetzen? Die Menschen wollen zunehmend auf saubere Stromerzeugung setzen. Eine Option ist dabei die Gewinnung von Solarenergie mittels Photovoltaik-Anlagen. Privatpersonen können diese professionell auf dem eigenen Hausdach installieren lassen.
Christoph A. Rothlin wurde 1963 geboren und wuchs in Rapperswil-Jona auf. Der gelernte kfm Angestellte arbeitete circa 30 Jahre als Private Banker bei verschiedenen Banken. Durch Zufall lernte er den Bereich Photovoltaik peu-à-peu kennen Im September 2016 gründete er die SUNECO AG. Diese akquiriert, plant und baut Photovoltaik-Anlagen.
Das Geschäftsfeld gefällt mir. Ohne Strom läuft in der heutigen Gesellschaft nichts. Und je mehr ich über Photovoltaik-Anlagen wusste, desto grösser wurde mein Interesse an selbstproduzierten Strom. Mir geht es dabei einerseits um billigeren Strom und andererseits um die Unabhängigkeit vom lokalen Elektrizitätswerk. Und: Mit einer PV-Anlage verdient man auch Geld.
Als Eigentümer einer Photovoltaik-Anlage produziert man einen Teil seines Stromverbrauchs. Dh also, die Abhängigkeit vom lokalen Elektrizitätswerken nimmt ab. Den selbst produzierten Strom ist immer billiger als der gekaufte, auch dank der Fördermittel des Bundes sowie Gemeinden/Elektrizitätswerken. Mit einer PV-Anlage kann man auch Geld verdienen.
Das kommt auf Dachaufbau und Qualität der Anlagenkomponenten an – wie beim Autokauf auch. Die Amortisationsdauer einer Photovoltaik-Anlage auf einem EFH beträgt keine 15 Jahre.
Eine Photovoltaik-Anlage installiert man einmal im Leben, deshalb setzte ich auf Qualität bei der Auswahl von Modulen und Wechselrichter. Dh ich verzichte bewusst auf chinesische Module, sofern dies ein Bauherr ermöglicht.
Ich nehme an Fachschulungen teil und unterhalte mich mit anderen Fachleuten.
Solarenergie ist heute nicht mehr wegzudenken. Ohne die dezentrale Form der Stromproduktion werden wir den heutigen und zukünftigen Stromverbrauch nicht decken können. Mit einer Photovoltaik-Anlage kann klimaneutral eigener Strom produziert werden. Strom, der einerseits direkt verbraucht, gespeichert oder ans Elektrizitätswerk verkauft werden kann.
Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage nehmen Sie aktiv an der Energiewende teil!