Die Conversion in Dietikon wurde von Philipp Erne. Er hat sich darauf spezialisiert, freie Reden bei Zeremonien zu halten. Philipp Erne kommt aus Dietikon. Ursprünglich hat sich der 41-Jährige zum gelernten Koch ausbilden lassen. Allerdings passte dieser Beruf nicht wirklich zu ihm. Also überlegte sich Philipp Erne, was ihm besser zusagte.
So kam es, dass er Theologie zu studieren begann und sich als Pastor betätigte. Wie der 41-Jährige im Interview erzählt, entging ihm natürlich nicht, dass viele Menschen den Bezug zur Kirche bereits verloren hatten und ihnen bei den Zeremonien das Persönliche fehlte. Hier erkannte Philipp eine Notwendigkeit. Deshalb entschloss er sich, sein Unternehmen zu gründen. Später kamen auch seine drei Freunde Kurt, Daniel und Stefan dazu, die unter seinem Label arbeiten.
Die vier Männer üben ihre Tätigkeit mit Leidenschaft aus und sorgen mit ihren Worten für moderne, berührende Hochzeiten und Beerdigungen. Ihr Motto lautet nicht umsonst: Wir lieben, was wir tun und bringen viel Erfahrung mit.
Als Pastor hatte ich schon einige Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen gestaltet. Viele meiner Freunde besuchten keine Kirche und beklagten, dass es an Lebendigkeit und einem persönlichen Bezug fehle. So habe ich 2014 entschieden Zeremonien für Menschen anzubieten, die keinen oder kaum einen Bezug zu Kirche und Glauben haben.
«Freie Zeremonie» bedeutet, dass die Zeremonie nicht an eine Glaubensinstitution geknüpft ist. Sie findet also losgelöst von einer religiösen Tradition statt. Dadurch kann sie im Gegensatz zur Kirche im Garten, auf dem Berg, im Hotelsaal oder im Wald stattfinden.
Ja, es gibt einen klaren Trend hin zur freien Trauung und auch zur freien Abschiedsfeier.
Gut ein Jahr vor dem Hochzeitstermin sollte man sich überlegen, welches Budget man ausgeben möchte. Dann sollten Location, Fotograf, Musiker und TraurednerIn gebucht werden. Besonders die Locations sind teilweise lange im Voraus ausgebucht.
Die Kosten variieren. Die man mit Kosten zwischen 1500 und 2500 Franken rechnen. Bei uns kostet die Zeremonie 1990 Franken inklusive der Fahrspesen.
Eine gute Traurede ist persönlich. Darum ist es uns wichtig, genug Zeit mit dem Paar zu verbringen. Wir können uns einen Eindruck machen, davon wie das Paar tickt. Was sie gut zusammen können. Worüber Diskussionen entstehen und so weiter.
Wir finden, es sollte eine gute Portion Humor dabei sein – und natürlich darf die Romantik nicht fehlen. Aber: Das Paar, seine Liebe und die gemeinsame Geschichte steht im Vordergrund.
Ja, es gibt immer mehr Trauerfamilien, die sich eine freie Abschiedsfeier wünschen. Oftmals ist nicht klar, woran die Person geglaubt hat. Darum stehen bei der Abschiedsfeier drei Dinge im Vordergrund: Erstens soll eine Person nochmals aufleben und ihr Leben Revue passieren. Dann geht es darum der verstorbenen Person, die letzte Ehre zu erweisen und zum Schluss dient die Zeremonie dazu, der Trauergemeinschaft eine Möglichkeit zu geben, sich würdevoll und persönlich von der verstorbenen Person zu verabschieden.
Das Leben ist ein Geschenk, dass sich stetig verändert. Man will heiraten oder bekommt ein Baby. Manchmal geht es auch darum, dass man jemanden verloren hat. Alle Situationen sind hochgradig emotional und sollten im richtigen Rahmen «gefeiert» werden. Bei Conversion ist man am richtigen Ort. Als freie Trauerredner und freie Redner für Hochzeit bieten die vier Männer von Conversion sowohl freie Trauungen wie auch Abschiedszeremonien an.