Eine einmalige Anschaffung im Leben, die meistens an nur einem Tag – aber dafür für viele an dem wichtigsten Tag ihres Lebens – zum Einsatz kommt. Keine Frage: Die Rede ist vom Brautkleid. Wir haben mit Ines Nicolai-Hostettler, Inhaberin eines Hochzeits- und Festmodegeschäfts, gesprochen. Doch wie ist ihre Leidenschaft für die Hochzeitsmode entbrannt? Was ist ihr Stil? Welche Kleider erfreuen sich großer Beliebtheit und worauf muss man achten? Diese Fragen und viele weitere beantwortete Ines uns in einem kurzen Interview.
Die 39-jährige Tochter von Hans Hostettler, der das Unternehmen 1980 ins Leben rief, machte zunächst eine Ausbildung im Detailhandel und, im Anschluss, Weiterbildungen zur Textilkauffrau sowie zur Farb- und Stilberaterin. Sie bietet in ihrem Geschäft Hochzeits- und Festmode für die Braut, den Bräutigam aber auch die Gäste an. Das Geschäft, das in Riggisberg, dem Geburtsort von Ines, angesiedelt ist, verfügt über 12 Mitarbeiterinnen und wurde 2017 um eine weitere Filiale im Hochzeitshaus Lyssach ergänzt.
In der Beratung wird dabei vor allem eines deutlich: Das gesamte Team verbindet das gemeinsame Hochzeitsfieber. Durch die Leidenschaft, die in jede Beratung einfliesst, findet das Team Freude an dem Besuchen von Messen, Wedding Meet Ups und Kongressen, auf denen weitere Inspiration und die neuesten Trends aufgeschnappt werden.
Im April 1980 war die Geschäftseröffnung durch meinen Vater Hans Hostettler und auch meine Geburt. Somit wurde mir die Leidenschaft für die Mode gewissermassen in die Wiege gelegt.
Spitzenkleider in A-Linie oder “Fit and Flare” sind sehr beliebt. An jeder Frau sieht jedes Kleid anders aus, deswegen ist eine ausführliche Beratung und Anprobe ratsam. Es ist gut, wenn man Vorstellungen vom Traumkleid hat. Jedoch zeigt die Erfahrung, dass ganz oft am Schluss ein ganz anderer Stil gewählt wird.
Wir brauchen spezielle Klammern, um die Brautkleider anzuprobieren, wenn die Grösse der Kundin nicht auf Lager ist und wir ein grösseres Modell zeigen müssen. In solchen Fällen kann man mit diesen Klammern das Kleid kleiner zeigen.
Oder auch ein „Güfeli“, eine spezielle Nadel, wird immer benötigt.
Die Brautkleider beziehen wir von unseren Fabrikanten aus Holland, Spanien und Deutschland. In unserem Änderungsatelier können wir auf spezifische Kundenwünsche eingehen.
Die Hochzeit ist ein wichtiger Tag im Leben eines Paares, an dem der Entschluss fällt, den Rest des Lebens zusammen zu verbringen. Natürlich ist für einen solchen Anlass besondere Kleidung vonnöten. Genau diese Kleidung, ob man nun Braut, Bräutigam oder Gast auf dem besonderen Fest ist, findet man bei Ines. Sie und ihr 12-köpfiges Team vereint dabei die Liebe für Hochzeiten, die sie in der Beratung ausleben dürfen.