Einer der frühen Beteiligten der Cyber-Welt ist Peter Schwarzäugl. Der inzwischen 60-Jährige eröffnete schon vor rund 24 Jahren sein – passenderweise – Cyberworld genanntes Unternehmen. Doch wie führt er sein Unternehmen? Welche Dienstleistungen bietet er an? Welche Tools verwendet er am liebsten und was sind die Kosten einer Computer-Reparatur? Diesen und weiteren Fragen stellte Peter sich im Interview.
Peter Schwarzäugl ist in Zollikon geboren und besuchte dort die Schule. Bereits in jungen Jahren zeigte sich dabei, seine Leidenschaft für Computer. So fing er schon in seiner Jugend an, Computerspiele für den Amiga zu programmieren:. Eine Konsole, die die Gaming-Welt revolutionierte und den Aufschwung der Heimcomputer mit bedingte. Heute äußert sich Peters Leidenschaft zusätzlich dadurch, dass er seine Freizeit gerne mit dem Programmieren von künstlicher Intelligenz verbringt.
Seit seinem 36.Lebensjahr betreibt er außerdem Cyberworld, das er mit seiner inzwischen verstorbenen Lebenspartnerin eröffnete. Das Unternehmen bietet in der Sparte “Informatik” diverse Dienstleistungen rund um den Computer an, während in der Abteilung “Tradingcard Games” mit Kartenspielen wie Yu-gi-oh oder Pokémon getauscht und gespielt werden kann. Des Weiteren ist ein Internetcafé der Cyberworld angegliedert.
Unser Unternehmen teilt sich in Informatik UG und Tradingcard Games OG sowie ein Internetcafe.
Die Informatik umfasst Beratung, Verkauf, Wartung und Support von Computern, Software und deren Peripherie. Wir assemblieren Computer, das heisst wir bauen spezielle, optimierte Computer für verschiedene Bereiche nach Kundenwunsch (Office, Server, Videoschnitt, CAD-Workstation, Hi-End Gamer). Diese werden in erster Linie auf technische Qualität, Laufruhe, Sparsamkeit, Langlebigkeit, Leistung und Sicherheit optimiert. Die Hardware wird oft getunt um die Leistung zu erhöhen und mit Wasser gekühlt – natürlich mit gemessenem Leistungsdiagramm und Garantie. Ausserdem besteht bei Hochleistungsrechnern ein Eintauschrecht, also kaufen wir diese Systeme später auch zurück.
Bei den Tradingcards Magic, Yu-gi-oh, Pokemon usw. gibt es jeden Donnerstag ab 16.00 eine Liga zum Spielen und Tauschen für ca. 30 Spieler inkl. einem zertifizierten Ligaleiter. An einzelnen Samstagen werden auch Turniere veranstaltet. Karten und Zubehör können natürlich bei uns erworben werden.
Unser Team umfasst aktuell drei Vollzeitbeschäftigte und zwei Freelancer.
Eine Reparatur erfolgt in der Regel auf zwei Arten: Entweder der Kunde wünscht einen Vorortservice, dann wird versucht, das Gerät beim Kunden zu reparieren, oder wir bekommen das Gerät vom Kunden zu uns gebracht und ein Fehlerbeschrieb sowie die Kundendaten werden erfasst. Nach einer Diagnose wird ein Kostenvoranschlag erstellt und der Kunde kontaktiert. Dieser entscheidet dann über die Reparatur. Eigensysteme werden übrigens zum halben Preis repariert (70 CHF/Std.).
Wir verwenden, wenn möglich, Standardtools namhafter Hersteller, die auch von Testern im Netz verwendet werden. Bei der Leistungsmessung sollte der Kunde in der Lage sein diese zu überprüfen.
Ans Werkzeug stellen wir keine so hohen Anforderungen mit Ausnahme der Passgenauigkeit bei Innensechskant, Torx und Kreuzdreher, da Schrauben bei Computern selten fest sitzen.
Dazu ein einfaches Ohm, Ampere und Voltmeter.
Man kann uns via Mail, Telefon oder persönlich im Geschäft erreichen.
Wie hoch die Kosten für eine Reparatur sind, hängt natürlich vom Defekt ab und kann so nicht beantwortet werden. Darum erstellen wir im Zweifel erst immer einen Kostenvoranschlag nach der Diagnose. Serviceleistungen wie Virenservice (40 CHF), Datenportieren, Mail-Migration, Backupsystem etc. sind allerdings Pauschalen.
Vor 24 Jahren sah einiges in der Cyber-Welt noch anders aus. Doch die Cyberworld, das Unternehmen von Peter Schwarzäugl, gab es schon dann. Dabei ist die Cyberworld mehr, als nur ein IT-Service. Hier werden High-End Computer nach Kundenwunsch gefertigt und optimiert, Computer repariert und – jeden Dienstag ab 16 Uhr – findet hier eine Liga statt, in der man sich in Tradingcard-Games wie Yu-gi-oh und Pokémon messen und untereinander Karten tauschen kann. So ist die Cyberworld ein Dienstleister und gleichermaßen eine Gemeinschaft, in der Menschen mit demselben Hobby zusammentreffen.