Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder einfach zum Kaffee am Nachmittag – ein Kuchen ist fast immer etwas besonderes. Cakefactory, eine Kuchenbäckerei in Winkel bei Bülach, hat sich der Herstellung verschiedener Kuchenkreationen gewidmet. Monica Salathe, Inhaberin des Unternehmens, führt mit der Bäckerei eine Familientradition fort. Doch wie verlief die Gründung der Firma? Wieviel kostet eigentlich eine Hochzeitstorte? Und was, neben Torten, bietet Cakefactory noch an?
Um diese Fragen zu beantworten, führten wir ein Interview mit Monica. Die 57-jährige Zürcherin hat einen Hintergrund als Dentalassistentin. Auch heute noch, und somit seit knapp 28 Jahren, ist sie als Dentalsekretärin in einer Zahnarztpraxis tätig. Da ihre Mutter in einer Bäckerei aufwuchs, war ihr das Backen in die Wiege gelegt. Mit der Cakefactory, bei der ihr Mann für die Logistik zuständig ist, führt sie somit eine Leidenschaft sowie eine Familientradition fort.
Die ersten Aufträge, mit denen die Idee zur Cakefactory anfing, kam durch die Zufriedenheit, die ihre ersten Kunden ihr gegenüber äußerten. Sie beschloss, ihr Handwerk in England und in der Schweiz weiter zu vertiefen und gründete im Anschluss ihre eigene Firma.
Vor einigen Jahren haben 3 Arbeitskolleginnen im gleichen Sommer geheiratet. Ich habe ihnen aus Spass angeboten, ihre Hochzeitstorten zu baken. Der Geschmack, die Dekoration, die Qualität etc. begeisterte meine Kolleginnen auf Anhieb.
Daraufhin wurde mir eine Dame in England – Peggy Porschen – von meinen Nachbarn empfohlen. Ich war von ihrer Arbeit und den wunderschönen Torten aus dem Internet sofort begeistert. In der Folge erwarb ich ihre Bücher und absolvierte eine Ausbildung in London, um so die Kunst der Herstellung von Hochzeitstorten zu erlernen.
Meine Neugierde wuchs mit jeder Torte und mit den Jahren stetig weiter. Mittlerweile habe ich weitere zahlreiche akkreditierte Kurse absolviert und an Ausstellungen teilgenommen. Ebenfalls habe ich mir eine Vielfalt von Werkzeugen und Hilfsmittel für die Produktion erworben.
Die Begeisterung für Backwaren stammt von meiner Mutter bzw. von meinen Grosseltern. Ich durfte bereits als Kind in der Backstube mitarbeiten und habe so das Handwerk aus erster Hand erlernt. Diese Begeisterung ist sicherlich der Grundstein für die Cakefactory.
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Preis hängt stark von den Wünschen des Kunden ab. Die Torten sind alle Unikate und werden von Hand erstellt. Je nach Umfang und Dekor wird der Preis nach Aufwand und pro Person berechnet.
Als Faustregel kann der Preis pro Person zwischen 10.50 CHF und 15.00 CHF oder mehr zu liegen kommen. Diese Preise gelten für Geburtstags- sowie Hochzeitstorten. Hochzeitstorten werden eher in den Sommermonaten bestellt, Geburtstagstorten werden das ganze Jahr über gekauft.
Cakefactory bietet ebenfalls eine breite Palette an Cupcakes an. Sehr beliebt sind meine Kurse für Kleingruppen mit bis zu 8 Personen. Hier kann das Handwerk für die Herstellung von Torten, Cupcakes aber auch Blumen und Dekor erlernt werden.
Die Cupcake Workshops werden in Kleingruppen von bis zu 8 Personen angeboten. Die Kurse werden nach Anfrage und Kundenwunsch individuell zusammengestellt. Im Schnitt finden bis zu 10 Kurse im Jahr statt.
In Monicas Familie hat das Backhandwerk eine lange Tradition. Schon ihre Grosseltern waren Bäcker und legten ihr das Backen somit in die Wiege. Heute führt die Dentalsekretärin ihr Erbe mit Cakefactory, eine Bäckerei spezialisiert auf Torten und Cupcakes, fort. Doch neben den Hochzeits- und Geburtstagstorten sowie Cupcakes bietet Monica auch Workshops in kleinen Arbeitsgruppen an. Auf diesenWorkshops kann man die Herstellung von Cupcakes von Grund auf lernen.