Bogensport kann sowohl leistungsorientiert, als auch mehr meditativ-entspannend ausgeübt werden. Damit ist das Bogenschiessen auch für diejenigen geeignet, denen es nicht vor allem ums Schwitzen geht. Ungeachtet dessen werden Vitalität und Fitness gestärkt. Bogenschiessen entspannt, fördert die Konzentrationsfähigkeit und ist ein Sport, in dem die Kameradschaft sehr gepflegt wird.
Die 40-jährige Schweizerin Christine Scheidegger hat nach ihrer C-Matura zunächst Politologie und Geschlechterforschung studiert, um dann als feministische Forscherin mit einem Doktor in den Sozialwissenschaften internationale Postdoc-Erfahrungen zu sammeln. Für ihre derzeitige Unternehmenstätigkeit hat Christine die Trainer-Ausbildung im Bereich Bogensport in Magglingen absolviert.
Seit Sommer 2015 ist Christine Trainerin beim Bärner Bogen Sport Club (BBSC) in Bern. 2016 machte sie sich mit www.bogenstunden.ch selbstständig und deckt zwei Nischen ab: einmal das sportliche Bogenschiessen für alle, die Freude an diesem schönen Sport haben, zum anderen das Therapeutische Bogenschiessen, das in der Schweiz noch weitgehend unbekannt ist und wofür Christine Scheidegger sich als Mentorin, Projektcoach, Consultant und Evaluatorin qualifiziert hat.
Neben dem, was wohl viele als Kind machten, mit Haselnussbogen und Pfeilen durch den Wald streifen, habe ich per Zufall als Jugendliche in den Sommerferien am Ferienprogramm Bogenschiessen teilgenommen. Es hat mir enorm Spass gemacht und ich hätte gerne weiterhin Scheiben mit Pfeilen gelöchert. Doch zu Hause fanden mein Vater und ich keinen entsprechenden Platz, um das zu tun. Das war noch vor dem Internetzeitalter. Dann vor acht Jahren habe ich im Unisport Zürich (ASVZ) mit Bogenschiessen begonnen (Recurvebogen und olympischer Bogen). Bogensport ist unglaublich vielfältig (verschiedene Bögen, Philosophien und Stilrichtungen). Es eignet sich für alle Altersgruppen. Wer Lust hat, findet hier ein grosses Potential zur Persönlichkeitsentwicklung ganz nach Interessen, Lebenslagen und Wünschen, sowie ganz auf die eigene Geschwindigkeit zugeschnitten.
Es ist meine Spezialität flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen meiner Gegenüber eingehen zu können. Von einmal Reinschnuppern bis regelmässigen Firmensport ermögliche ich sehr vieles. Ich biete Einzelstunden, Überraschungsgeschenke (über Appentura), Klein- und Grossgruppen an. Zudem gibt es Kindergeburtstage, Bogenevents, sporadische und regelmässige Trainings, technische Standortbestimmungen, Stresstrainings, Firmensport, Phototermine, Achtsamkeits-, Konzentrations- und Entspannungstrainings. Bogenschiessen plus für Orientierungsphasen und Lebenskrisen sowie therapeutisches Bogenschiessen bei manifesten psychischen Einschränkungen. Daneben kann ich auch gemietet werden für den Besuch von Bogenparcours, wenn ein Trainer ausfällt oder wenn für ein grosses Bogenevent qualifiziertes Personal benötigt wird.
Weiter funktioniere ich auch als Informationsdrehscheibe bei der Suche nach einem geeigneten Bogenverein oder der zu einem passenden Bogenstilrichtung (europäisch-mittelalter, japanisch, olympisch, traditionell bis hightech). In den Schulferien biete ich Ferienkurse an für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wer einen bestimmten Kurs haben möchte,soll mit mir Kontakt aufnehmen. Ich liebe ausserdem spezielle Sachen. Ich kann auf Deutsch, Dialekt, Englisch und Französisch unterrichten und ich kann auch schweigen. Natürlich gibt es die verschiedenen Trainerdienstleistungen auch als Geschenkgutschein. Zum Beispiel einen 4.5 Bogenstunden-Crash-Kurs für SFr. 335.- oder ein Enkelpaket für eine erwachsene Person und ein Kind (SFr. 75.- für 75 Minuten).
Bogenschiessen ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter geeignet. Mein bisher ältester Kunde war 81 Jahre alt, hatte Parkinson und war auf dem einen Auge fast blind. Dennoch hat er zum Teil besser getroffen als die Jüngeren und sich auf jeden Fall bestens unterhalten. Bei Kindern gibt es verschiedene Ansichten unter TrainerInnen. Ab 8 Jahren können sie es mit mir (www.bogenstunden.ch) probieren. Wenn sie feinmotorisch noch nicht ganz so weit entwickelt sind, sind sie es meistens 6 bis 8 Monate später.
Mit www.bogenstunden.ch jederzeit. Von Montag bis Sonntag, das ganze Jahr bei Tageslicht. Standardmässig biete ich ein Kleines Ausprobieren von 1.5 Stunden für ein bis zwei Personen für SFr. 115.- und ein Grosses Ausprobieren von 3 Bogenstunden für ein bis vier Personen für SFr. 230.- an. Einfach kontaktieren für einen Termin. In der Regel habe ich diese und nächste Woche noch Termine frei. Generell biete ich keine standardisierten Schnupperkurse an, weil die 90-180 Minuten Ausprobieren in der Regel ausreichen, um zu entscheiden ob Bogenschiessen etwas für einem ist.
Therapeutisches Bogenschiessen gehört zu den körperorientierten Erfahrungstherapien. Damit ein Pfeil sich bewegt, wirken alle Teile von einem Menschen (Kopf, Herz, Hand, Seele, etc.) zusammen. Der Bewegungsablauf des Bogenspannens und des Pfeilloslassens schult resourcenorientiert die Wahrnehmung von sich selbst als ein spannendes und wertvolles Ganzes. Meine Gegenüber bringen sich und ihr Leben mit. Ich unterstütze sie bei den für sie im Hier und Jetzt relevanten Themen und Fragen. Therapeutisches Bogenschiessen ist geeignet für Personen, bei denen im Rahmen einer Psychotherapie bereits die Phase erreicht ist, wo alles auf dem Tisch liegt und die Frage ist, wie es mit dem ganz eigenen, widerständigen Leben weitergeht. In dem Sinne ist Therapeutisches Bogenschiessen nach Karl-Heinz Schäfer eine Ergänzung, aber explizit kein Ersatz für eine psychotherapeutische Behandlung. Das Gegenüber bestimmt Zweck, Inhalte, Dauer, und Häufigkeit der therapeutischen Bogenstunde.
Beim kostenlosen Erstgespräch kann auf Wunsch auch der Bogenplatz besichtigt werden. Je nach Verfassung der Person dauert eine Therapeutische Bogenstunde zwischen 30 und 90 Minuten. Der Stundensatz beträgt SFr. 120.- für 60 Minuten. Nach dem einzelnen Bogenschiessen besteht vor Ort die Möglichkeit einer individuellen Nachbearbeitung in idyllischer Umgebung.
Bogenstunden.ch by Christine Scheidegger hat für Interessierte ein breit gefächertes Angebot. Vom sportlichen Bogenschiessen bis hin zum Bogenschiessen als ergänzende Therapie zu einer psychotherapeutischen Behandlung. Wer will kann sich zu verschiedenen Stilrichtungen wie europäisch-mittelalter, japanisch, olympisch und traditionell bis hightech beraten lassen. Die Form eines Trainings kann nach Geschmack zusammengestellt werden: Kindergeburtstage, Bogenevents, sporadisches oder regelmässiges Training, Stresstraining, Firmensport, Achtsamkeits-, Konzentrations- oder Entspannungstraining.