„Pesche“ wird Peter Herzig von seinen Freunden genannt. Der gebürtige Wynauer bläst seine Posaune am liebsten aus dem Bauch heraus – mit ganz viel Herz, aber ungern, wenn er Noten lesen muss. Mit mehr als 50 Jahrzehnten Musikerfahrung kein Problem für den Mitbegründer der „Longvalley Jazzband“. Gemeinsam mit seinen 6 Musikerkollegen tritt Peter mit viel Freude bei vielen Veranstaltungen auf.
Peter wurde 1945 geboren. In seiner Brust wohnten schon immer zwei Seelen, die der Technik und die der Muse. Der gelernte Maschinenschlosser erwarb ein eidgenössisches Diplom als Mechaniker-Meister, wurde Konstrukteur für Schleifmaschinen und leitete die letzten 12 Jahre seines Berufslebens bei der Ewag AG in Etziken die Konstruktion.
Den geliebten Oldtime-Jazz leidenschaftlich und möglichst professionell zu präsentieren, ist das Ziel seiner beliebten Band. Dabei darf auch der Humor nicht zu kurz kommen. Das älteste Bandmitglied ist 80, das jüngste 55 Jahre alt. „Die bescheidenen Gagen stehen zum Glück nicht im Vordergrund“, sagt Peter zu den Beweggründen, weiterhin zusammen aufzutreten. „Es ist der swingende Rhythmus, der immer wieder neue Emotionen freilegt.“
Schon während meiner Schulzeit war ich Schlagzeuger in einer Schülerband. Ab 1958 bin ich in Langenthal aufgetreten. Von 1963 bis 1969 habe ich beim Tanzorchester „Los Parados“ gespielt. Schon während dieser Zeit spielten wir am liebsten Dixieland-Nummern. Im Jahr 1969 wurde ich dann Mitbegründer der „Longvalley Jazzband“.
Für einen Auftritt werde ich meistens angefragt. Wir haben ein Repertoire für 1, 2 und 3 Stunden. Pro Stunde spielen wir normalerweise neun verschiedene Nummern.
Meistens spiele ich Posaune, gelegentlich Washboard und ich singe einige Songs. Die Posaune liebe ich wegen der Slicet-Technik, die es möglich macht, Tonhöhen nach Bedarf zu variieren.
Wir haben gestaffelte Preise, je nach Art der Veranstaltung. Für Generalversammlungen berechnen wir 2.100,- Schweizer Franken, für Geburtstage 1.800,- und für Auftritte in Jazzclubs 1.500,-.
Posaunist und Sänger Peter „Pesche“ Herzig mag am liebsten Dixieland-Nummern. Der 75-Jährige trat bereits als Schüler in einer Schülerband als Schlagzeuger auf und spielte zwischen 1963 und 1969 beim Tanzorchester „Los Parados“, bevor er 1969 Mitbegründer der „Longvalley Jazzband“ wurde. Von 1970 bis 1975 hat er in Solothurn das Abendtechnikum mit Diplom abgeschlossen, dabei kein Konzert ausgelassen.
Das Repertoire der siebenköpfigen Band erstreckt sich über ein bis drei Stunden, je nachdem, was sich ihre Auftraggeber wünschen. Die Gagen für die Auftritte sind je nach Art und Lokalität der Veranstaltung gestaffelt.