Schon seit sehr langer Zeit haben Menschen Antworten in den Sternen gesucht und aufwendige Berechnungen angestellt, um den Einfluss der Sterne zu ergründen. Mehrfach wurden Versuche unternommen, die Astrologie als Wissenschaft anerkennen zu lassen. Obwohl gut ausgebildete Astrologen immer wieder unter Beweis stellen, dass die Astrologie ernst zu nehmen ist, blieb diese Anerkennung bis heute verwehrt.
Um mehr über die Möglichkeiten der Astrologie zu erfahren, haben wir mit Christian Frei aus Schaffhausen gesprochen. Der vielseitig interessierte und musikalische 63-Jährige durchlief zuerst die übliche Schullaufbahn und die Ausbildung zum Volksschullehrer. Nach seinem Abschluss im Jahr 1978 war er aber nur kurz als Lehrer und Jugendarbeiter im Raum Basel tätig. Er wechselte in den Bereich Holzbau, Garten und Alternativprodukte und machte sich bereits 1982 selbstständig.
Als ein Arbeitskollege ihm 1981 ein klassisches Buch zur Astrologie auf den Küchentisch legte, begann er sehr skeptisch sich damit auseinanderzusetzen. Etwa nach der Hälfte des Buches war jedoch klar, dass er noch viel dazu lernen wollte und hat sich als Autodidakt schon viele Kenntnisse angeeignet. Er besuchte aber auch einige Kurse der Münchner Rhythmenlehre nach Wolfgang Döbereiner, welche die moderne, aktuelle Astrologie begründete und hat weiter selbst viel geübt und geforscht. Nach 2 Jahren hatte er schon so viel gelernt, dass er bereits 1983 regelmäßig um astrologische Dienste angefragt wurde und lange Zeit in beiden Tätigkeiten etwa gleich viel aktiv war.
Heute arbeitet er zu ca. 80% als Gartengestalter und im Gartenunterhalt. Der Rest setzt sich zusammen aus ca. 15% Astrologie und ca. 5% Musikstunden, in denen er Keyboard und Gitarre unterrichtet. Seine astrologische Kundschaft hat sich verfeinert und es kommen auch Stammkunden in regelmässigen Abständen. Im Gartenbau arbeitet Christian Frei mit anderen Kleinbetrieben, wie zum Beispiel anderen Gartenbaubetrieben, Baumpflegern, Landwirten und Förstern zusammen.
Steinbock = in diesem Falle Sonnenstand (im Jargon: mein Sternzeichen — tja, sehr irreführend). Daneben gibt es als wichtige miteinzubeziehende weitere Bestandteile: AC, MC, IC, DC, Venus, Merkur, Saturn, das Häusersystem, etc. etc. — Sie wissen schon. Die Sonne sagt etwas aus über die Handlungsweise bzw. das Verhalten. Im Falle des Steinbocks ist es meist verwesentlicht, zielgerichtet, relativ nüchtern etc. — je nach genauer Stellung dieser Sonne (30 verschiedene Geburtstage im Steinbock, alle haben wie überall einen anderen Charakter — etc. etc.) es sind aber wie überall sonst grosse Unterschiede im selben Zeichen sichtbar.
Die Frage ist also reichlich klischeehaft, eigentlich sagt der Sonnenstand allein noch sehr wenig aus von dem, was möglich wäre, wenn das ganze Geburtsbild bekannt wäre. Der Sonnenstand bezeichnet die rudimentärsten Verhaltensmerkmale. Mein Aszendent ist Zwillinge – das könnte
genauso gut „mein Sternzeichen“ sein, oder das „Werkzeug“ bzw. die Konstellationen, die dazu beitragen, dass ich überhaupt Astrologe bin.
Es geht vor allem um längere Gespräche (vor allem bei Neukunden), wo ich gut vorbereitet und trotzdem frei assoziierend Verschiedenes, das mir für die Person wichtig erscheint, ins Gespräch bringe. Eine Erstberatung dauert etwa zwei Stunden und hat unter anderem zum Ziel, dem Klienten/der Klientin ein ergänzendes, vielleicht erweiterndes, jedenfalls sicher individuelles Bild der Persona, der Muster, der spezifischen Schwierigkeiten im Leben, den Stärken und besonderen Begabungen/Idealen etc. zu zeigen. Selbstverständlich kann der Klient oder die Klientin mitgestalten.
Aber es gibt auch spezifische Beratungen, sei es ein geeigneter Operationstermin, eine Unterschriftssetzung, die Beurteilung eines Grundstücks (Astrogeographie), ein Arbeitsplan (wann soll was gemacht werden?) und vieles mehr. Das kommt ganz auf die Anliegen der Kundschaft an.
Alles wird aufgenommen und als mp3-Datei auf einen Stick überspielt (früher waren es Tonbandkassetten). Ich erstelle auch schriftliche Arbeiten – inhaltlich ist alles möglich, auch Familiengeschichten oder -Themen, Berufsberatung, oder zum Beispiel die Retrospektive des Lebens, was vor allem bei älteren, bzw. betagten Personen gefragt ist.
Normalerweise fange ich mal an, mich den Themen der Person anzunähern, sie so zu beschreiben, dass sie etwas damit anfangen kann und sich selber in gewisser Weise gespiegelt sieht. In einem zweiten Teil kommen dann alle Anliegen in einem zunehmend dialoghafteren Gespräch zur Erörterung. In sehr gravierenden Fällen kann ich die geeignete therapeutische Weiterbehandlung vorschlagen.
Ich kenne fähige Leute aus Psychologie, Medizin und Naturheilkunde/Alternativtherapien. In einem dritten Teil geht es auch um Perspektiven — nicht um Prognosen, sondern um die Beschreibung dessen, was aufgrund der vorliegenden persönlichen Konstellationen (diverse Zeithoroskope) an spezifischen Konflikten, Chancen, Möglichkeiten etc. zu erwarten ist. Oft wird eine geeignete Vorgehensweise eruiert. Astrologie kann ganz schön detektivisch sein.
Auf meiner Homepage astronet.ch ist alles ersichtlich, auch die Mailadresse etc. – am besten, fragt man mich per Mail an.
Ich gedenke mit der Zeit anteilsmässig wieder etwas mehr Kundenberatung zu betreiben. Auch halte ich möglicherweise auch wieder Kurse ab, wie in den 90er Jahren. Prognostik indessen ist das Armseligste und eigentlich Sinnloseste, das man mit Astrologie machen kann. Es ist viel mehr möglich – dafür braucht es eine gewisse Offenheit und den Willen, die eigenen Probleme auch wirklich zu sehen und anzugehen. Ich freue mich über offene, zum Nachdenken und Erkennen fähige Kundschaft. Jeder Mensch ist eine Enzyklopädie für sich.
Die Arbeit von Astrologen hat nicht wirklich etwas mit den Horoskopen in der Tageszeitung zu tun. Diese dienen eher der Unterhaltung. Die Arbeit eines Astrologen ist wesentlich ernsthafter und sehr umfangreich. Die Vielzahl der Themen, die mit der Astrologie bearbeitet werden können, ist enorm. Wichtig ist immer, dass der Klient dem Astrologen ausreichend gesicherte Informationen zur Verfügung stellt. Es werden genaue Angaben zum Geburtstag, die Geburtszeit und dem Geburtsort benötigt, damit die Berechnungen korrekt durchgeführt werden können. Wir danken Christian Frei für seine Zeit und den Einblick in seine Arbeit.