Die Fitnesswelle nimmt immer weiter an Kraft zu. Fast schon beängstigend baut sie sich mit immer neuen Studios, die aus dem Boden schiessen und immer neuen Fitnesstrends und Fitnessideen zu einem wahren Fitness-Tsunami auf, der aber niemanden zu verschlingen droht. Vielmehr können die Menschen ihren Drang nach mehr Fitness immer abwechslungsreicher mit Spass und gemeinschaftlichem Training verbinden.
Die 63-jährige Ruth Scheu-Sauter wurde in Locarno geboren, lebt aber seit 1978 in Ebnat-Kappel SG. Sie hat MPA gelernt und arbeitete als solche auch in einer psychatrischen Klinik, bei zwei Allgemeinpraktikern und einem Kinderarzt. Bei Jugend & Sport studierte Ruth die Fachrichtung Polysport und erwarb den Fähigkeitsausweis für Kinderschwimmen. Neben der Nordik Walking Instruktorin machte Ruth alle Ausbildungen zur Aquafitness-Instruktorin.
Heute bietet Ruth Scheu-Sauter in den Hallenbädern Nesslau, Bütschwil und Aadorf in der Woche 21 Kurse für Aquafitness an.
Aquafitness ist ein einzigartiges Ganzkörpertraining, das nicht nur Kraft und Ausdauer schult, sondern auch die Koordination und den Gleichgewichtssinn fördert.
Bis zu 800kcal/Stunde können damit verbrannt werden – ein echter Kalorienkiller. Es ist aber auch ideal zur Rehabilitation und ein gutes Ausgleichstraining bei hoher Belastung.
In Wattwil und in Stein können die Teilnehmer unter 20 Kursen für Bodyfitness wählen. Darüber hinaus bietet die Aqua-Bodyfitness Toggenburg GmbH unter anderem Pilates, Trampolin, M.A.X. Bodytoning, Zumba-Toning, Antara und sogar SUP – Paddeln im Stehen auf dem Board, für ihre Kunden an.
Sie hat genau diese Sportarten ausgewählt, da sie in der Umgebung wenig bis gar nicht angeboten werden.
Die gesundheitsorientierte und persönliche Beratung in Kleingruppen ist ihr sehr wichtig. Auch die Leitung dieser Gruppen wechselt dort nicht oft s monatlich, damit eine gute Bindung und Vertrauensverhältnis zwischen Gruppe und Leiter entstehen kann und ein fester Zusammenhalt vorhanden ist.
Einerseits befriedigte mich die Arbeit in einer Arztpraxis als MPA in einem Teilpensum nicht – hier in Toggenburg waren damals vor allem Hausärzte mit langen Präsenzzeiten, die Kinder hatten in der Schule noch keine Blockzeiten, andererseits wollte ich gerne in der Prävention arbeiten und die Menschen zu gesundheitsorientierter Bewegung motivieren.
Ein normaler Arbeitstag: Ich stehe morgens um 6 auf, starte am Montag, Mittwoch und Donnerstag um 8 Uhr mit 3 Morgenlektionen. Mittagessen zu Hause, ein Power Nap, am Nachmittag Büro, oder im Sommer im Garten arbeiten, ab und zu einen kleinen Lauf machen.
Ab ca. 16.00 starte ich für die Abendlektionen: Montag Dienstag und Freitagabend Aquafitness, Mittwoch und Donnerstag Antara, zeitgenössisches Pilates, M.A.X. Trampolin. Mein Tag endet zwischen 21.00 und 22.00 Uhr. Den Dienstagmorgen habe ich frei, Zeit für Büro, Coiffeur, Arztbesuch, Kommissionen oder sonstiges.
Aquafitness in den drei Hallenbädern.
Im Bodyfitness sind es zeitgenössisches Pilates, Beckenboden, Antara, M.A.X. Trampolin und BodyToning unterrichten.
Meine Firma ist eine GmbH – also kein Verein.
Fast alle bezahlen ein Jahresabo, es ist aber auch möglich ein Quartals– oder Halbjahresabo zu lösen. Die Kunden können ein Abo für einen Kurs, zwei oder dann ‘all inclusive’ lösen.
Wir bieten 30 Min Gymnastik im brusttiefen Wasser – zum Teil mit Hanteln, meistens aber ist das Wasser selbst, unser bestes Kraftgerät – doppelt so schnell, ist vierfach so streng.
Im Tiefwasser (30 Min) benötigen die Kursteilnehmenden einen Gurt oder Pool Noodles, Beinschwimmer und Ringe für den Auftrieb um zu joggen aber auch um Kraftübungen zu machen. Hier ist auch die Abwechslung ein Motivator.
Im Pilates, Antara, ist für mich das eigene Körpergewicht das beste Kraftgerät – zur Abwechslung benötige ich aber auch Therabänder, Hanteln, Bälle, Gymsticks.
Der beliebteste Kurs ist Aquafitness, gefolgt vom zeitgenössischen Pilates, dann Antara, M.A.X., Trampolin.
Die teilnehmenden Personen sind ca 80% langjährige Kunden 10 – 20 Jahre. Zum Teil besuchen sie Aquafitness und Pilates Kurse zusammen. Im Moment betreuen wir ca 500 aktuelle Kunden. Die Gruppengrössen variieren: Im Aquafitness 12 – max. 15 Teilnehmende.
Im Bodyfitness 8 – 10 Teilnehmende.
Nicht jeder ist vom Vereinsleben begeistert. Auch wenn er seinen Sport gern mit anderen gemeinsam ausübt, behagt ihm eventuell das Drumherum, was einen Verein ausmacht, nicht sonderlich. Hier springt das Fitness-Studio ein, das sich nun schon seit vielen Jahren neben den Vereinen etabliert hat. Seine Trümpfe sind die immer neuen Trainingsangebote, die als Welttrends auch kleine Orte erreichen. Eine geschickte Studioleitung kann so Mitglieder über längere Zeit an sich binden. Für die Senioren werden Kursniveau und Angebot so angepasst, dass es heute eigentlich keine Altersgrenze mehr gibt.