Um sich achtsam gegenüber anderen Menschen im Alltag zu verhalten, ist ein gewisses Feingefühl gefragt. In der Anlage ist es bereits bei allen Menschen vorhanden. Um diese Fähigkeit für sich zu nutzen, gibt es mittlerweile Kurse, welche Menschen unterstützen diese Fertigkeit zu erlernen und anzuwenden. Wir haben mit einer Trainerin für achtsame Körperwahrnehmung gesprochen und dabei einige wichtige Aspekte daüber erfahren.
Silvia Wiesmann ist 61 Jahre alt und in Bern geboren. Ursprünglich absolvierte sie eine Lehre zur Pflegefachfrau und machte danach den Bachelor und Master of Arts in Dance of Movement Therapy. Nachdem sie lange in zahlreichen Hospizen gearbeitet hat, baute sie ein Hospiz in Bern auf und leitete später in den USA unterschiedliche Hospizdienste und das Zen Hospice Project in San Francisco, USA (Das älteste Hospiz in den USA) . Während dieser Zeit begleitete sie sterbende Menschen und ihre Liebsten.
2013 entschloss sie sich, sich selbständig zu machen und sich aus großen Institutionen und Betrieben zu verabschieden. Heute führt sie ihr Unternehmen alleine und arbeitet gleichzeitig in verschiedenenen Kooperationen mit Kollegen und Kolleginnen, und im Auftrag für unterschiedliche Non-Profit Organisationen.
Das MBSR-Acht-Wochen-Programm wurde 1979 in Massachusetts von Jon Kabat-Zinn ins Leben gerufen. (mbsr-verband schweiz finden sie weitere Hintergrundinformation). Ich habe mich 2007 entschlossen, diese Ausbildung zu besuchen und danach MBSR-Kurse anzubieten, weil sie ein super Paket sind für die heutige Zeit. Sie unterstützen Menschen dabei, sich selbst zu helfen und quasi mit ihrem eigenen Innenleben und ihrem Leben ganz allgemein freundlich und achtsam umzugehen. Sie lernen, wie sie belastenden Lebenssituationen begegnen können und dabei Lebensqualität, Freude und Dankbarkeit zu bewahren oder wieder zu entdecken. Das Programm ist zudem gut beforscht und wird weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt.
Alle die es interessiert und die in einer Gruppe unterwegs sein möchten. Weitere Voraussetzungen sind: mentale Stabilität (nicht aktuell an Depression, Psychose, Alkohol- oder Drogensucht erkrankt sein) und die Bereitschaft während der 8 Wochen zu Hause (ca. 30-45 Minuten pro Tag) Zeit zu investieren zum Erlernen und Üben von Achtsamkeitsmethoden und zum Anwenden im eigenen Alltag.
Achtsame Körperwahrnehmung eröffnet durch die Schulung wertfreier Aufmerksamkeit von Gedanken, Gefühlen und Empfindungen mehr innere Flexibilität. Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation befähigt, Situationen und Phänomene so wahrzunehmen, wie sie sich uns zeigen. Es bedeutet, sich in den menschlichen Fähigkeiten zu üben, gegenwärtig und in Bezug zu sein und dabei Empathie und Stresstoleranz zu entwickeln.
Social, Emotional and Ethical Learning (SEE Learning) ist ein neues Bildungsprogramm, das an der Emory University, Atlanta USA für den internationalen Einsatz entwickelt wurde und die Vision einer mitfühlenden und ethischen Welt für alle beinhaltet. www.see-learning.ch
Durch die Kurse von Silvia Wiesmann lernen die Teilnehmenden Achtsamkeit zu kulitivieren – sich selbst und anderen Menschen gegenüber. Dadurch werden sogenannte Soft Skills geschult und erweitert, die dabei helfen sich im Alltag besser zurechtzufinden und wieder mehr Lebensqualität ganz allgemein zu pflegen. Wir danken ihr für dieses überaus interessante Gespräch und wünschen ihr und ihren Kursteilnehmer*innen viel Erfolg auf ihrem achtsamen Weg.