Der Mensch ist ein soziales, auf Gemeinschaft angelegtes und Gemeinschaft bildendes Lebewesen, wusste bereits Aristoteles. Nur, dass ihm die Fähigkeiten dazu manchmal mangeln oder unterwegs abhanden kommen. Dann bedarf es einfühlsamer Unterstützung, damit der Kontakt zum direkten und weiteren sozialen Umfeld nicht verloren geht. Beratung durch einen professionellen Familien- und Paarberater.
Der vierzigjährige Ronny Kownatka, der ursprünglich aus dem nordostdeutschen Neubrandenburg stammt, hat seine soziale Kompetenz nachgewiesen, indem er sich nacheinander in zwei unterschiedliche deutsche Kulturen integriert hat: von 1993 – 2006 in Mittelfranken und seit 2006 in der Schweiz. Der gelernte Dachdecker hat eine Zeitlang als Versicherungsbroker gearbeitet, bis er zur Psychotherapie fand.
Der am Institut für körperzentrierte Psychotherapie zum Einzel-, Paar- und Familientherapeuten diplomierte Ronny Kownatka praktiziert heute in Orpund und Herzogenbuchsee. Seine Spezialität sind neben der Beratung bei sexuellen Problemen und Depressionen die Paar- und Familienberatung für interkulturelle Partnerschaften. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin führt er auch Workshops durch.
Mein Name ist Ronny Kownatka, ich bin psychologischer Berater und dipl. Paar- und Familienberater IKP und arbeite selbständig in meiner eigenen Praxis in Orpund und einer Gemeinschaftspraxis in Herzogenbuchsee. Ich berate hauptsächlich Paare aus der umliegenden Region und gelegentlich Einzelklienten oder ganze Familiensysteme. Meine Aufgabe ist es, die Eigenbemühungen zu unterstützen, ihre Verhaltens- und Erlebensmuster weiter zu entwickeln und die persönliche Befindlichkeit, die Interaktion mit ihrem Beziehungsumfeld sowie die Bewältigung ihrer derzeitigen Prozesse innerhalb, aber auch ausserhalb ihrer Partnerschaft zu verbessern. Meine Dienstleistungen umfassen unter anderem Einzelberatungen, Paarberatungen, Hilfe für Jugendliche in schwierigen Familiensituationen, Unterstützung bei interkulturellen Partnerschaften, Workshops und Beratung für Patchworkfamilien bis hin zur Trennungsbegleitung und Sexualberatung.
Ich vermeide, wenn möglich, das Wort Ehetherapie. Viele Menschen assoziieren mit dem Wort Therapie „Krankheit“. Das möchte ich vermeiden. Es erleichtert meinen Klienten auch, sich zu melden, wenn sie von vornherein wissen, dass sie wegen einer schwierigen Lebenssituation zu mir kommen und nicht, weil sie psychisch krank sind. Eine Beratung kann in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. Die meisten meiner Klienten kommen wegen Kommunikationsproblemen in ihrer Partnerschaft, wegen einer Affäre, sexuellen Schwierigkeiten, Erziehungsproblemen oder aus dem Grund des Auseinanderlebens in einer langjährigen Beziehung.
Ich habe aber auch Klienten, die zu mir kommen, um ihre Beziehung in einem sicheren Rahmen zu beenden. Trennungsbegleitung während einer Trennung bis hin zu präventiven Gesprächen, um weitere Probleme so weit wie möglich zu verhindern, und nicht erst dann etwas zu unternehmen, wenn es schon fast zu spät ist. Die Themen, welche wir besprechen, sind somit sehr vielseitig, vielschichtig und individuell auf meine Klienten bezogen. Ich arbeite hauptsächlich systemisch und lösungsorientiert, mit den Hauptwerkzeugen der Gestalttherapie.
Die Dauer einer Paar- oder Eheberatung ist schwierig einzuschätzen. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, aber vor allem von der Bereitschaft und Mitarbeit der Klienten. Verschiedene Muster aus der Herkunftsfamilie, der physische und psychische Gesundheitszustand oder Situationen aus dem beruflichen Alltag oder dem sozialen Umfeld sind nur einige Beispiele, welche auf die Dauer einer Beratung Einfluss nehmen können. Erfahrungsgemäss dauert so ein Prozess zwischen 4-6 Monaten. Wobei ich sagen muss, dass ich schon Paare begleitet habe, welche schon nach zwei Terminen ihre Probleme lösen konnten. Und andere, die sich nach Monaten noch bei mir austoben mussten. Eine sinnvolle Anzahl von Sitzungen gibt es daher nicht.
Ich kann nur jedem Paar raten, lieber eine Sitzung mehr zu machen als zu wenig und dem Prozess somit etwas mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit mitzugeben. Grundsätzlich finden die Sitzungen gemeinsam statt. Das Ziel ist ja, dass das Paar gemeinsam an der Situation arbeitet, um dann auch ihr gemeinsames Ziel zu finden. Ausserdem schütze ich mich als Berater gleichzeitig davor, „Geheimnisträger“ zu werden. Allerdings gibt es auch dabei Ausnahmen. Wenn ich merke, dass es wichtig für den Prozess ist, dass eine einmalige Einzelsitzung stattfindet oder dies explizit gewünscht wird. Im Normalfall finden die ersten 2-4 Sitzungen alle 2 Wochen statt. Danach erweitere ich den Zeitraum auf 3-4 Wochen. Ich erläutere meinen Klienten auch, dass die Veränderungen (also die Therapie an sich) nicht unmittelbar in den Sitzungen stattfindet, sondern im Alltag dazwischen.
Die Beratung findet hauptsächlich bei mir in der Praxis oder der Gruppenpraxis statt. Es gab aber auch schon Fälle, wo ich Einzelberatungen während eines Spaziergangs in der Natur oder in einem Cafe durchgeführt habe. Meine Klienten sollen sich wohl fühlen und sich vor allem in einem sicheren und geschützten Rahmen wissen. Die Preise sind bei Einzelberatungen à 60 Min. Fr. 120.- / Paar- und Familienberatungen à 90 Min. Fr. 160.-. Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre, welche ihre Beratung selber bezahlen, sowie Geringverdiener zahlen 20% weniger pro Sitzung. Termine für ein unverbindliches Erstgespräch können per Telefon oder per Mail vereinbart werden (Kontaktdaten auf meiner Webseite www.rk-beratung.ch)
Jeder von uns kann im Laufe seines Lebens in eine Situation geraten, in der er mit seinem sozialen Umfeld in Spannungen gerät. Das kann im Beruf geschehen, im familiären Umfeld oder im Freundeskreis. Besonders häufig treten die Spannungen in Paarbeziehungen auf. Meistens geht es in der Beratung, die weniger eine Therapie ist, darum, die ins Stocken geratene Kommunikation wieder in Gang zu setzen. Die Dauer eines solchen Prozesses ist schwer abzuschätzen, da sie ganz von der Bereitschaft der Teilnehmer abhängt, sich aktiv zu beteiligen.