Zuckerwatte, Clowns, Hüpfburgen und fröhliche Musik gehören zu einem unvergesslichen Kinderevent dazu. So lieben es die Kleinen, gemeinsam in einer farbigen Hüpfburg Zeit zu verbringen und dabei der Energie freien Lauf zu lassen. Da nicht jeder Haushalt über eine eigene Hüpfburg verfügt, gibt es Unternehmen, welche sich auf die Vermietung dieser Spaßmacher spezialisiert haben und diese professionell auf- und abbauen. Wir haben und mit den Inhaber von Glauser Burgen unterhalten und mehr über diese einzigartige Berufung erfahren.
Die 40-jährige Ursula Glauser wohnt in Lüssingen in einem alten stillgelegten Bahnhof.
Vor sieben Jahren wagte sie gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin den Schritt in die Selbstständigkeit und übernahm das elterliche Unternehmen. So führt sie das Familienunternehmen weiter und vermietet Hüpfburgen für jegliche Anlässe und Feste. Dazu gehört die Betreuung der Burgen während des Events und die Lieferung und Abholung.
Familien, Vereine und kleinere Anlässe sollen die Möglichkeit haben sich eine Hüpfburg zu leisten. Unsere Hüpfburgen sind nicht billige Produkte, die sind aus dickem PVC gemacht worden. Somit haben die Hüpfburgen eine sehr lange Lebensdauer.
Wir haben Hüpfburgen, die sind 16 Jahre alt und funktionieren immer noch einwandfrei. Diese haben zwar Gebrauchs- und Reparaturspuren und werden deshalb sehr günstig angeboten. Die Vereinen und Familien profitieren sehr gerne von diesen Angeboten. Den Kindern ist es egal, ob die Hüpfburg mit „Flick“ (wie bei Gummibooten) versehen ist oder die Farbe der Hüpfburg ausgebleicht ist, Hauptsache hüpfen und Spaß haben.
Die Glauser-Burgen wurde im Jahr 2001 gegründet von Rene Glauser.
Wir bieten Hüpfburgen an, die sich jeder leisten kann. Durch die Selbstabholung ab Lüsslingen können die Kunden teure Transportkosten und Dienstleistung sparen. Büroarbeiten ist ein großer Zeitaufwand geworden. Wir beantworten sehr viele Fragen und erstellen Offerten. Organisieren Termine und stellen Rechnungen. Eine Hauptaufgabe ist es den Kunden bei der Abholung genau zu informieren wie Sie die Hüpfburg aufgebaut und wieder abgebaut wird und auf Gefahren aufmerksam machen.
Nach der Rückgabe kommt das große Arbeiten, jede Hüpfburg wird kontrolliert: Aufgebaut, nachgereinigt, repariert und abgebaut.
Nie fehlen darf Strom! Wenn wir die Mietgeräte bringen, haben wir immer Kabelrollen dabei.
Bei einer Hüpfburg-Miete erhält der Kunde immer folgende Sache mit: Hüpfburg, Gebläse, Hinweistafel (Vorschriften) eine Bodenblache und eine Bedienungsanleitung.
Sicherlich die Arbeit, mit den Kindern in leuchtende Kinderaugen zu sehen ist doch etwas vom schönsten. Verwirklichen kann ich mich beim Abbauen der Hüpfburgen. Ich freue mich, wenn mein Hüpfburg-Paket klein und schön rund wird.
Das Ehepaar Glauser hat sich erfolgreich im Familienbetrieb etabliert und bereitet nun mit ihren Hüpfburgen sehr viel Freude. So lassen sie Kinderaugen erstrahlen und ermöglichen unvergessliche Erinnerungen. Wir danken dem sympathischen Unternehmerpaar für das ehrliche Interview und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.