Christian Döring war als Kind und Jugendlicher eine echte „Wasserratte“. Doch erst viele Jahre später fand der gelernte Bauzeichner und EDV-Kaufmann durch seine damalige Frau den Weg zum Beckenrand. Er erwarb die Lizenz als Schwimmtrainer und erhielt danach immer wieder Anfragen von Mitgliedern seines Schwimmvereins für Aqua-Fitness. Lesen Sie im Interview, was Christian als nun hauptberuflichem Aqua-Fitness-Trainer so viel Spaß macht.
Geboren wurde Christian 1961 im nordrhein-westfälischen Kierspe nahe Lüdenscheid. Über den Schwimmverband NRW erwarb er nach seiner Trainer-C-Lizenz die Trainer-B-Lizenz für die Prävention im „Bewegungsraum Wasser“ – die höchste Lizenzstufe des Deutschen Schwimmverbandes. Ergänzend hat Christian seither zahlreiche Fortbildungen und Schulungen besucht, wie die zum Aqua-Fitness-Instructor, Aqua-Fitness-Trainer sowie zahlreiche Tagesseminare.
Der Mainzer Sportverein e. V., für den er tätig ist, wurde im Herbst 2008 gegründet. Im Januar 2009 starteten die ersten Aqua-Fitness-Kurse. Das primäre Ziel des Vereins, dessen Geschäftsstelle von Christians Frau geleitet wird, liegt nicht darin, viele Vereinsmitglieder wie möglich zu haben, sondern genügend Personen eine Kursteilnahme zu ermöglichen.
Seit meiner Jugend liebe ich Musik. Auch an Kontakt zu anderen Menschen ist mir schon immer wichtig. Im Jahr 2004 ergab sich die Möglichkeit, aus der Berufung einen Beruf zu machen – durch eine Symbiose von beidem. Inzwischen habe ich in 16 Jahren über 9.500 Kursstunden geleitet, ohne dass eine einzige Kursstunde ausgefallen ist. Wasser hat durch die rund 1.000 Mal höhere Dichte als Luft ganz besondere Eigenschaften, die man an Land nicht findet: Auftrieb, Druck und Widerstand. Aqua-Fitness im Flach- und Tiefwasser ist ein funktionales Ganzkörpertraining für jedes Alter. Hinzu kommt, dass beim Aquajogging im Tiefwasser (Deep-Water-Running) die Wirbelsäule und der Bewegungsapparat fast vollständig entlastet werden.
Meine Aqua-Fitness-Kurse erfolgen im Rahmen der Prävention (Gesundheitsvorsorge) als kreislauforientiertes Ausdauertraining. Seit vielen Jahren leite ich 18 Kurse je Woche, meine Teilnehmer sind im Alter von 18 bis 85 Jahren. Auch schwangere Teilnehmerinnen oder Teilnehmer mit körperlichen Einschränkungen, beispielsweise Blinde, Bein- oder Unterschenkelamputierte, leicht Gehbehinderte oder auch Personen nach einem Schlaganfall nehmen an meinen Aqua-Fitness-Kursen teil. Selbstverständlich lernt man im Laufe der Jahre die Kursteilnehmer persönlich gut kennen. 95 Prozent meiner Teilnehmer sind „Wiederholungstäter“, die man dann als Trainer weniger oder etwas mehr motiviert, die Übung schneller auszuführen. Die individuelle persönliche Belastung und Korrektur eines Teilnehmers spielt bei jeder Kursstunde eine sehr große Rolle.
Es gibt sehr viele Aqua-Fitness-Materialien: Aqua-Mits (spezielle Handschuhe für das Wasser), kleine und große Hantel, kleine und große Beinschwimmer (die man um die Fußgelenke befestigt), runde und ovale Aqua-Discs oder auch Box-Gloves (das sind Schaumstoff-Boxhandschuhe für das Wasser) – um nur einige zu nennen. Das Besondere bei einem fitness-, gesundheits- und altersgerechten Aqua-Fitness-Training ist, dass sich – bedingt durch den Wasserwiderstand – bei einer Verdopplung des Arbeitstempos eine 4fache Belastung ergibt. Durch die positiven Eigenschaften und die Massage des Wassers merken die Teilnehmer im Nachhinein zwar das Training, aber das ganze ohne Muskelkater.
Die Kursgebühr beträgt 88 Euro für 10 Kursstunden inklusive dem Eintritt für das Schwimmbad, der anteiligen GEMA-Gebühr und der Materialnutzung. Der Mainzer Sportverein e.V. besitzt seit vielen Jahren das Zertifikat „Sport pro Gesundheit“ und seit 2017 das Zertifikat „Sport pro Gesundheit – Deutscher Standard Prävention“. Dieses Zertifikat ermöglicht bei regelmäßiger Kursteilnahme (an mindestens 8 von 10 Kursstunden) im Nachhinein eine Förderung aller Aqua-Fitness-Kurse im Flach- und Tiefwasser durch die gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention (Gesundheitsvorsorge). Seit 2005 besteht eine hervorragende und kooperative Zusammenarbeit mit dem Schwimmbad. So profitieren alle vom dem Aqua-Fitness-Angebot.
Aufgrund unterschiedlicher Stundenthemen und immer wieder wechselnder Aqua-Fitness-Materialien wird jede Kursstunde bei Christian Döring zu einem Erlebnis, bei dem alle Muskelgruppen angesprochen werden. Eine alters- und fitnessgerechte Ausführung der Übungen bei individuellem Tempo ist ihm sehr wichtig. Die Aqua-Fitness-Kurse werden seit Jahren sehr gut angenommen – vielleicht nicht zuletzt dank der guten Rhythmen, die Musikliebhaber Christian für seine Kursstunden auswählt.